Dunkelfeldmikroskopie

Eine Blutuntersuchung mittels Dunkelfeldkondensors

In der Dunkelfeldmikroskopie wird das lebende Blut über einen längeren Zeitraum untersucht. Dabei kann man die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Blutplättchen beobachten und auch Veränderungen im Plasma erkennen. Bekannt ist diese Art der Blutuntersuchung schon seit ca. 250 Jahren, sie wurde von Prof. Dr. Enderlein zu Beginn des 19. Jahrhunderts intensiv Untersucht und heute durch verfeinerte technische Möglichkeiten zu einer wertvollen Diagnosehilfe für Ärzte und Heilpraktiker. Die Dunkelfeldmikroskopie eignet sich zur Erkennung von chronischen aber auch akuten Krankheitsverläufen, bietet aber auch eine gute Hilfestellungen bei der Beurteilung von Krankheitsverläufen.

Für die Erstellung eines Blutbildes im Dunkelfeld benötigt man einen Tropfen Blut aus dem Finger. Der Blutstropfen wird ohne weitere Zusätze unter das Dunkelfeldmikroskop gelegt, sodass es auch zu keiner Veränderung durch Farbstoffe oder Chemikalien kommen kann. Der Blutstropfen wird dann mehrmals untersucht (sofort nach der Entnahme, nach einigen Stunden und am nächsten Tag). Patienten haben die Möglichkeit sich den Tropfen bzw. das Bild "live" auf dem Bildschirm anzusehen und sich die Veränderungen erklären zu lassen. Zusätzlich wird eine Bildaufnahme erstellt und in der Karteikarte abgelegt, um später darauf zurückgreifen zu können.

Anwendung findet die Dunkelfeld Nativblutuntersuchung z.B. bei chronischen und akuten Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder um einen Therapieverlauf zu kontrollieren.

Termine für eine Dunkelfeldmikroskopie in meiner Praxis in Bad Waldliesborn (WaliboTherme), unweit von Paderborn, Soest und Beckum, können Sie telefonisch unter 02941-2027814 vereinbaren.